
Von der Boutique zur Brand – und von der Sichtbarkeit im Außen zur Sichtbarkeit im Innen.
Rike Papini wurde in einem kleinen Dorf in Deutschland geboren – mit einem großen Traum: hinaus in die Welt um etwas Eigenes zu erschaffen.
Mit 22 gründete sie während ihres BWL-Studiums ihre erste Fashion-Boutique in Berlin – mit 5.000 € Startkapital und einem klaren Gespür für Stil, Qualität und Inszenierung. Die ELLE kürte den Laden wenig später zu einem der besten Deutschlands, DIE ZEIT berichtete, Prominente shoppten dort.
Schon damals ging es Rike nicht nur um Mode, sondern um Ausstrahlung, den Mut, sich immer wieder neu zu erfinden – und darum, durch Mode die Next-Level-Identität zu verkörpern.
Nach dem Studium zog sie nach London, um ihren Traum eines eigenen Labels zu verwirklichen.
Mit ihrer Taschenmarke schaffte sie den Sprung auf die London Fashion Week, verkaufte an Harvey Nichols, Galeries Lafayette, Revolve und viele weitere internationale Partner. Ihre Designs erschienen in Vogue, Grazia, InStyle und The Times London, getragen von Persönlichkeiten wie Toni Garrn und Sienna Miller.
Doch kurz vor der nächsten Expansionsrunde platzte ein Finanzierungsdeal – und Rike erlitt einen Hörsturz.
Von einem Tag auf den anderen war alles anders: kein Geld mehr, Mitarbeiter, die sie entlassen musste, Schulden – und das Gefühl, dass alles, was sie sich je aufgebaut hatte, in sich zusammengebrochen war.
Kein Glanz, kein Erfolg, kein Applaus. Nur Stille.
Und genau in dieser Stille begann etwas Neues.
In einem Schweigekloster in Thailand spürte sie den Ruf, Menschen dabei zu begleiten, wirklich präsent und sichtbar zu werden – und ihre eigene Stimme zu finden.
Was wie ein Ende wirkte, wurde zur Chance, sich neu zu erfinden und das zu tun, wofür sie eine tiefere Berufung spürte.
Heute arbeitet Rike Papini als Coach und Trainerin für Sichtbarkeit, Identität und Auftritt.
Sie verbindet ihre Erfahrungen aus zwei Welten – Luxury Branding und Persönlichkeitsentwicklung – und hat für internationale Unternehmen wie Unilever, Puma und Simon-Kucher & Partners gearbeitet.
Rike steht für einen neuen Weg der Sichtbarkeit –
einen, der Tiefe, Identitätsarbeit und innere Wahrheit vereint.
Sie begleitet Unternehmerinnen, Coaches und Creators dabei, ihre Sichtbarkeit aufs nächste Level zu heben – ohne sich zu verstellen, sondern indem sie sich selbst verkörpern.
Ihr Credo:
„Sichtbarkeit ist kein Marketingkonzept. Sie ist eine Identitätsentscheidung.“